Ilfeld liegt malerisch in einem der schönsten Täler des Südharzes, das vom Fluss Behre durchströmt wird und von prächtigen Laub- und Nadelwäldern umrahmt ist. Geographisch gehört Ilfeld zum Südharz und liegt 260 m ü. NN in einem Landschaftsschutzgebiet. Die Gemeinde (3120 Einwohner) ist ein zentraler Ort für die im Gemeindegebiet bewohnten Siedlungen: Rosensteg, Ilfelder Tal, Königerode, Netzkater, Birkenmoor, Christianenhaus und Hufhaus. Auch das Bergdorf Sophienhof gehört zu Ilfeld.
Heute bietet Ilfeld in allernächster Nähe eine große Fülle lohnender Wanderziele nach schönen Ausflugsorten. Empfehlenswert sind der historische Wanderweg, die romantischen Felsbildungen im Ilfelder Tal (Nadelöhr, Gänseschnabel etc.) sowie die Aussichtspunkte Herzberg mit Wetterfahne und Poppenberg. Ein herrliches Waldbad lädt zum Verweilen ein. Der Ort besitzt zahlreiche Gasthöfe und Hotels sowie Waldgaststätten in der näheren Umgebung und setzt in seiner weiteren Entwicklung auf den Fremdenverkehr. Schon jetzt ist Ilfeld weit über die Grenzen bekannt durch die Neanderklinik (zu erreichen über die Bundesstraße B4 und B81 oder mit der Harzer Schmalspurbahn).
Ilfeld befindet sich neun Kilometer (Luftlinie) nördlich der Kreisstadt Nordhausen. Geographisch markiert Ilfeld die südliche Grenze des Harzes.
Berge und Gewässer
Der Poppenberg (Höhe 601 m ü. NN) überragt den Ort im Osten. Ilfeld liegt im Tal der Bere, eines Zuflusses der Zorge. Der Abschnitt oberhalb des Waldbades gilt als landschaftlich reizvoll und wird als Kleines Bodetal bezeichnet. Das eigentliche Ilfelder Tal der Bere ist ein Naturschutzgebiet mit zahlreichen Felsbildungen und Waldpartien, es reicht bis zum Ort Netzkater.
Nordöstlich von Ilfeld befindet sich der markante Fels Burschenklippe.
Ortsteile
Zur ehemaligen Gemeinde Ilfeld gehörten die Ortsteile Wiegersdorf, Sophienhof und Netzkater.
Hier finden Sie eine kleine Heimatliche Zeittafel der sehr umfangreichen Geschichte Ilfelds.
Ilfeld