HARZTOR

Suche
Close this search box.

Herrmannsacker

Über
Herrmannsacker

Herrmannsacker ist ein Ortsteil der Landgemeinde Harztor im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Ortschaftsbürgermeister

Dirk Bertram

ist seit 2016 Ortschaftsbürgermeister in Herrmannsacker.

Ortschaftsbürgermeister:

03631 4611944

Mobil:

0176 70043592

Ort:

Hauptstraße 4 | Gemeindehaus Herrmannsacker

Öffnungszeiten

Sprechzeiten:
Do: 17:30 – 18:30 Uhr

 

Telefonische Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!

Einwohner

0 EW

2020

0 EW

2021

0 EW

2022

Lage

Ortschaft Herrmannsacker

Herrmannsacker liegt im Norden des Landes Thüringen am Fuß der Südabdachung des Harzes südwestlich von Stolberg (Harz) und östlich von Nordhausen in einer ländlichen Umgebung. Beim nahe südlich befindlichen Buchholz führt die Landesstraße 1037 von Rottleberode nach Niedersachswerfen und weiter vorbei. mehrere Bus- und Bahnanbindungen.

Anreise

Anreise per Auto
Harztor liegt am Knotenpunkt der B4 und der B81, die über den Harz in Richtung Niedersachsen beziehungsweise Sachsen-Anhalt führen. Die B4 führt darüber hinaus in Richtung Süden. Aus Richtung Osten und Westen erreicht man Harztor über die Südharz-Autobahn A38 (Göttingen-Leipzig) via Nordhausen
Anreise per Bahn
Ab der Harztor-Ortschaft Niedersachswerfen verkehren halbstündlich Züge in Richtung Nordhausen und in Richtung Göttingen. Ab Nordhausen fährt darüber hinaus die Harzquerbahn nach Harztor und unterhält mehrere Haltepunkte in den Ortschaften Niedersachswerfen, Ilfeld und Sophienhof. Die Triebwagen fahren stündlich. Zweimal täglich fährt die Brockenbahn auf ihrem Hin- und Rückweg zum 1141 Meter hohen Harzgipfel durch die Landgemeinde.
Öffentlicher Nahverkehr
Neben der öffentlichen Personenbeförderung durch Buslinien, fahren auf dem Schienennetz der Harzer Schmalspurbahnen zusätzlich stündlich Combino-Straßenbahn-Triebwagen in Richtung Nordhausen.

Geschichte

Aus einer Urkunde von 1615 geht hervor, dass Herrmannsacker bereits 1253[2] existierte. Bevor der Ort selbständig wurde, war er offenbar mit dem Dorf Vockenrode kirchlich verbunden. Herrmannsacker und auch Vockenrode standen anfänglich unter der Herrschaft von Landgraf Hermann von Thüringen, den man lange als den Erbauer der Ebersburg betrachtete. Sicher verdankt Herrmannsacker dem Landgrafen Hermann seinen Namen. Der Ort war und ist landwirtschaftlich geprägt.

 

Schon zu Zeiten der DDR hat man mit einer Bungalowanlage den Reiz des schönen Umfelds genutzt. Nach der politischen Wende erlebte der Tourismus einen Auftrieb und der Pferdesport wurde wieder interessant.

Am 6. Juli 2018 wurde Herrmannsacker mit der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Hohnstein/Südharz in die Gemeinde Harztor eingegliedert.