HARZTOR

Suche
Close this search box.

Gemeinde / Politik

Sie haben ein Anliegen?

Stellenausschreibung

pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Die Gemeinde Harztor betreibt 4 eigene Kindertageseinrichtungen und bietet Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Platz zum Wohlfühlen und Raum zum Spielen und Lernen. Wir suchen ab sofort eine engagierte, qualifizierte und verantwortungsbewusste pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Schiedsstelle der Gemeinde Harztor

Die Gemeinde Harztor verfügt über eine Schiedsstelle, die darauf anlegt ist Streitigkeiten, beispielsweise unter Nachbarn, außergerichtlich zu lösen. 

Wichtig zu wissen: Die Schiedsperson ist kein Richter; sie spricht kein Urteil. Sie hat die Aufgabe, den Streit, der ihr vorgetragen wird, zu schlichten, das heißt, die Parteien dazu zu bewegen, sich zu einigen. Die Schiedsperson wird versuchen, den Rechtsfrieden wieder herzustellen. Diese Einigung wird dann auch rechtsverbindlich schriftlich fixiert. (Quelle: Bund Deutscher Schiedsmänner und -frauen)

Schiedspersonen sind zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet, die Verhandlungen vor der Schiedsstelle sind nicht öffentlich. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig.

Schiedspersonen der Gemeinde Harztor

Vorsitzender: Herr Markus Napp 
Handy: 0151/2 25 18 64 7
E-Mail: markus.napp@schiedsmann.de

 

Stellvertreterin: Frau Marlis Biel  

Die Schiedsstelle der Gemeinde Harztor ist eine gemeinsame Einrichtung für alle Ortschaften der Gemeinde Harztor.
Der Sitz der Schiedsstelle (Büro) befindet sich im

Verwaltungsgebäude
Kirchplatz 2
OT Niedersachswerfen
99768 Harztor.

Die Schiedspersonen halten dort nach vorheriger Terminvereinbarung Sprechzeiten ab. 

Harztor

Bürgermeisterwahl 2024

Bestimmung des Wahltermins für die Wahl des/der hauptamtlichen Bürgermeisters/in der Gemeinde Harztor

Die Amtszeit des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Harztor endet mit Ablauf des 15. Mai 2024.

Die Rechtsaufsichtsbehörde hat den Wahltermin für die Neuwahl zu bestimmen, der innerhalb der letzten drei Monate der Amtszeit des vorhergehenden Bürgermeisters liegen soll (§ 25 Abs. 1 Satz 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz).

Gemäß Bescheid des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, vom 19.10.2023 wird als Wahltermin für die Wahl des/der hauptamtlichen Bürgermeisters/in in der Gemeinde Harztor

Sonntag, der 25. Februar 2024,

festgesetzt. Eine gegebenenfalls erforderliche Stichwahl findet am Sonntag, dem 10. März 2024, statt.

Harztor, d. 20.10.2023
Klante Bürgermeister

Fördermittel für Bauvorhaben

Fenstererneuerung Altes Rathaus
Ilgerstraße 51/ Harztor

Telefon:

(036331) 373-0

Email:

info@harztor.de

Abriss und Neubau
Trauerhalle Ilfeld-Wiegersdorf

Auf Grund der massiven Bauschäden soll die vorhandene
Trauerhalle durch einen massiven Neubau mit Satteldach ersetzt werden

Telefon:

(036331) 373-0

Email:

info@harztor.de

Download

Fortschritte

Bauvorhaben bis 2023 87%
Bauvorhaben bis 2024 76%
Bauvorhaben bis 2025 60%

GEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT

Es ist geschafft. Die Gemeinde Harztor ist als Förderschwerpunkt in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Thüringen aufgenommen worden. Bis zum Jahr 2024 bleibt Harztor als Förderschwerpunkt in diesem Programm. Private Fördermaßnahmen möglich Somit können kommunale und private Bau- und Sanierungsmaßnahmen in diesem Zeitraum gefördert werden. Für jeden Bürger  besteht ab dem Jahr 2020 die Möglichkeit, Zuschüsse aus dem Förderprogramm der Dorferneuerung und -entwicklung für private Baumaßnahmen zu beantragen. Der Förderzuschuss beträgt derzeit 35% der Investitionskosten. Förderfähig sind alle Bau- und Sanierungsmaßnahmen, die die Außenhaut der bestehenden Gebäude betreffen (Dach, Fassade, Fenster, etc.). Alle wichtigen Informationen dazu gibt es zum Downloaden oder Ausdrucken HIER.  Weitere Informationen in den Bürgerversammlungen im November Bürgerversammlungen zum Thema Dorferneuerung mit Informationen über die Inhalte des Förderprogramms, den Ablauf der Förderung sowie die Antragstellung finden demnächst in den Ortsteilen statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kostenlose Beratung zur Förderung Außerdem steht Ihnen ab sofort das Stadtplanungsbüro Meißner & Dumjahn aus Nordhausen für Fragen und Beratungen hinsichtlich dieser Förderung zur Verfügung. Persönliche Beratungstermine werden nach Bedarf mit Ihnen vereinbart. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an

Frau Dumjahn
Stadtplanungsbüro Meißner & Dumjahn, K.-Kollwitz-Str. 9, 99734 Nordhausen
Tel. (03631) 990919
E-Mail: info@meiplan.de

Förderanträge für Baumaßnahmen sind fristgerecht und vollständig über die Gemeinde bzw. über das Stadtplanungsbüro bis zum 15.01.2022 beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum in Gotha einzureichen. Bitte beachten Sie diesen Termin und informieren Sie sich rechtszeitig über die Förderfähigkeit Ihres Vorhabens.

Dorfentwicklungskonzept zum Downloaden

10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Harztor (OT Neustadt)

Bekanntmachung / Genehmigung

Flächennutzungsplan

Begründung mit Umweltbericht

umweltrelevante Stellungnahme

9. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich "Brauner Hirsch Sophienhof"

Zusammenfassende Erklärung

9. Änderung Flächennutzungspläne

Begründung 9. Änderung

ausschreibungEN

Naturnahes Wohnen am Eberthof

Die Gemeinde Harztor hat das Baugebiet „Naturnahes Wohnen am Eberthof“ entwickelt, das nun der Vermarktung zugeführt werden soll. Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor hat den Bauplatzpreis mit 90,00 €/m² für Einheimische oder Auswärtige festgelegt.

Dieser Bereich befindet sich im Aufbau...

oder nutze die Suchfunktion...

Suche